Team

Unsere Priorität ist es, unseren Schülern nur das Beste zu bieten. Deshalb sind unsere Qualitätsmaßstabe sehr hoch gelegt. Von unseren Mitarbeitern erwarten wir nicht nur entsprechende fachliche Ausbildung, sondern auch gute Erfahrungen sowie soziale Kompetenzen.


 

In der Tschechichen Schule ohne Grenzen Rhein-Main sind wir davon überzeugt, dass man sich um seine Mitarbeiter kümmern soll, denn nur wer sich proffesionell aufgehoben und für seine Arbeit angemessen belohnt fühlt, kann auch langfristig seine Zeit in eine qualitativ hochwertige Arbeit investieren.

Die geleistete Arbeit unserer Mitarbeiter zu bezahlen, ist für uns selbstverständlich und wichtig, ebenso wie eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungskursen. 


 

TSCHECHISCHE SCHULE OHNE GRENZEN RHEIN-MAIN - wir sind einzigartig in jedem Detail!

 

 Marie Neuhaus

 ist Lektorin in der 1. und 3. Klasse. Sie studierte Pädagogik an der   Südböhmischen Universität in České Budějovice, zur Zeit ist sie in einem   Kindergarten in Kelkheim tätig. Mit Unterricht tschechischer Kinder, die in einer   mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, hat sie mehr als sieben Jahre   Erfahrung.

 

 

   

 Helena Ennis

 ist Lektorin der Vorschulkinder und der Kurse Tschechisch für Erwachsene. Sie studierte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in   Frankfurt am Main. Mit Unterricht tschechischer Kinder, die in einer mehrsprachigen   Umgebung aufwachsen, hat sie mehr als sieben Jahre Erfahrung.

 

 

 Denisa Verneret 

 

 







 

 

 

 

 

 Markéta Ševčík

 ist Lektorin der Vorschulkinder, Gruppe Broučci I., und leitet die Strollen-Kurse.   Sie studierte Athropologie an der Masaryk-Universtät in Brno und an   der Universidade de Coimbra in Portugal. Mehrsprachiger Erziehung widmet sie   sich seit mehr als vier Jahren. Früher hat sie Ferienlager und verschiedene   Freizeitaktivitäten für Kinder organisiert. Als zertifizierte Lektorin arbeitet sie am   Programm FIT&STROLL, welcher sich an Sport mit Kinderwagen, bzw. Rollstuhl   orientiert. Momentan ist sie in der Elternzeit.

 

 

 Petra Poláková

 ist Lektorin der Vorschulkinder Gruppe Broučci III., Lektorin in der 6.-9.Klasse und leitet den Musikkurs   Tschechischer Musiker. Sie studierte in Prag BWL und Marketing und als   Nebefach Pädagogik (Didaktik und Psychologie). Sie kann Violoncello und   Ukulele spielen, außerdem hatte sie mehrere Jahre im Chor Hlahol gesungen, so   wie im Chor Musica Oeconomica Pragensis. Ihre pädagogische Kenntnisse   frischt sie regelmäßig in Fortbildungskursen auf. Mit Arbeit mit Kindern hat   sie mehr als 10 Jahre Erfahrung. 

 

 

 Marcela Müllerová

 leitet das Theaterkurs. An der Karlsuniversität in Prag studierte sie Dolmetschen   und Übersetzen. Sie arbeitet als Mediatorin. In der Pädagogik hat sie langjährige   Erfahrungen. Theater liebt sie seit ihrer Kindheit, sie hat in der Vergangenheit   Regie im Theater geführt und ist auch Autorin einiger Theaterstücke. Ihre Kurse   in der Tschechischen Schule Rhein-Main sind speziell für tschechischer Kinder,   die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, konzipiert. Die Kurse leitet   sie seit 2014.

 

 

 Anna Hlaváčková

unterrichtet in der 2. Klasse.

 

 

 

 

 Kateřina Berthel

unterrichtet in der 2. Klasse.

 

 

 

 


 

 

 Christian Müller
 
leitet Kurse Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene.

 

 

 

 

 

 Martin Bárta
 
ist Lektor in der 4. und in der 5. Klasse.

 

 

 

 

 

 Tomáš Mráz 

 unterrichtet Geschichte in der 6.-9. Klasse.

 

 

 

 

 

 
 Kateřina Roták Diamantová
 unterrichtet die Vorschulgruppe Broučci I, Grundschulkinder in der 4. und 5. Klasse und gleichzeitig Erdkunde in der 6.-9. Klasse.
 
 
 
 
 

 



 
 Barbora Petrasová 
 ist Assistentin der Vorschulkinder und in der 6.-9. Klasse.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Jan Juračka
 Fachassistent

 

 

 

 

 

 

 

 Hana Jahnová 
 Fachassistentin

 

 

 

 

 

 







 


 Hana Brožová

 Fachassistentin, zur Zeit in Elternzeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 Katarína Štefanišin

 leitet das Folklorkurs für Kinder.

 

 



 

 

 

 

 


 Pavel Taussig
 
 

 
 
 
 
 
 
 

 


Aleš Jurčička
arbeitet als Graphik-Designer und WebDesigner. Sein Portfolio umfasst Unternehmen wie EON, ČEZ, Oriflame, Paraple, brunobanani und Playboy. Mit unserer tschechischen Schule arbeitet er seit 2015.

 

 

 

 

 


 

 

 
Gründerinnen der Tschechischen Schule Rhein-Main und Tschechischen Schule ohne Grenzen Frankfurt am Main:

 Kateřina Spiess-Velčovská

 studierte Marketing und Kommunikation an der Tomas Bata Universität in Zlin und an der   Unviersity of Applied Sciences in Wismar. An der VOŠPgS in Kroměříž studierte sie   Sozialpädagogik. Mit der mehrsprachigen Erziehung von Kindern mit tschechischen   Wurzeln beschäftigt sie sich seit 2010. Sie ist Autorin des lingua  materna Konzepts®.

 

 

 

 

 Jana Janoušková

 studierte Linguistik an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Deutsch als   Fremdsprache an der Philipps-Universität in Marburg. Sie hat Erfahrung mit Dolmetschen und   Übersetzen. Ihre Masterarbeit verfasste sie zum Thema "Entwicklung der schwächeren   Sprache bei bilingualen Kindern". Mit der mehrsprachigen Erziehung von Kindern mit   tschechischen Wurzeln beschäftigt sie sich seit 2010. Sie ist Mitverfasser des lingua materna   Konzepts®.